Michael Wildmann in Lehre und Forschung:
Architekt, Dipl. Ing., staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker

seit 2022: Univ. Ass. – Hochbau II, Techn. Universität Wien, Forschungsbereich Hochbau - Konstruktion und Entwerfen
2017-2019: Univ. Lektor – Studio Wohnbau, Technische Universität Wien, Institut für Wohnbau und Entwerfen
2016,03-11: ADAPT-r Research Fellow, KU Leuven, Sint Lucas Architecture School, Brussels (Bel), Marie Curie ITN Funding – European Union’s Seventh Framework Programme: Forensic Design Strategies: Inter- & Transdisziplinäre Konzepte für Planende und Entwerfende
seit 2014: Lektor – Entwurfsstudio Architektur – Green Building, FH Campus Wien
2012-14: Univ. Lektor – Studio Gebäudelehre, Technische Universität Wien, Institut für Wohnbau und Entwerfen
2011: M. Schütte Lihotzky Projektstipendium (Architekturforschung), Öst. Bundesministerium für Kunst und Kultur
seit 2005: Kritiker und Juror bei Entwurfspräsentationen und Architekturwettbewerben
darüberhinaus Projekte im Rahmen der Aktivitäten von grundstein
 

Irene Prieler in Lehre und Forschung:
Architektin, Dipl. Ing.in, staatlich befugte und beeidete Ziviltechnikerin
MSc Cultur Timber Architecture (Hons.), MAS ETH in Architektur und Information (MAS CAAD)

seit 2022WS: Lektorin – Hochbau III - Detailentwicklung und Fächerübergreifendes Projekt, FH Campus Wels
2019-21: Projektmitarbeiterin Forschung, Universität für Angewandte Kunst, Abteilung Architektur – Energiedesign "SPIDER - Subtraction as a measure to Preserve and Insulate historic Developments by Electric Robots"
2017WS: Univ. Lektorin – Entwurfsstudio Digital Timber, Universität Kassel. Fachbereich Architektur - Digitales Design
2017SS: Lektorin – Entwurfsstudio Architektur – Green Building, FH-Campus Wien
2017WS-2022WS: Univ. Lektorin – Orientierungskurs, Technische Universität Wien, Fakultät für Architektur
2017-2020: Univ. Lektorin – Studio Wohnbau, Technische Universität Wien, Institut für Wohnbau und Entwerfen
2017SS: Lektorin – Entwurfsstudio Hochbau, Universität für Bodenkultur Wien, Institut für konstruktiven Ingenieurbau, Arbeitsgruppe Ressourcenorientiertes Bauen, Prof. Treberspurg
2016-17: alpS GmbH & Universität für Bodenkultur Wien, Arbeitsgruppe Ressourcenorientiertes Bauen, Prof. Treberspurg: Forschungsprojekt „Attic Adapt 2050“
2016,01-09: ADAPT-r Research Fellow, Creative Practice Research, AAA – Dänemark, Marie Curie ITN Funding – European Union’s Seventh Framework Programme
2015+16WS: Univ. Lektorin – Studio Hochbau, Techn. Universität Wien, Institut für Konstruktion u. Entwerfen (Steixner)
2005-08: Universitätsassistentin, Technische Universität Wien, Institut für Tragwerksplanung u. Ingenieurholzbau (Winter)
2011: M. Schütte Lihotzky Projektstipendium (Architekturforschung), Öst. Bundesministerium für Kunst und Kultur
seit 2005: Kritikerin und Jurorin bei Entwurfspräsentationen und Architekturwettbewerben
2001: stud. Mitarbeit, Techn. Universität Wien, Institut für Städtebau: Publikation m. Gastprof. Roland Rainer
darüberhinaus Projekte im Rahmen der Aktivitäten von grundstein