Offener Bücherschrank

(2010) Brunnenmarkt, Ottakring

Sie können Bücher nehmen.
Sie können Bücher geben.
Keine Anmeldung.
Keine Kosten.

 

Im Laufe der Zeit sollte sich ein Ausgleich aus Geben und Nehmen einstellen. Der Schrank erhält sich dadurch autark. Es gibt keine Schließzeiten, er ist immer geöffnet.
Der zweite offene Bücherschrank in Wien steht Grundsteingasse Ecke Brunnengasse. Der Entwurf des Schrankes tritt in einen Vor-Ort-Diskurs. Er stellt sich mit seinem Prinzip „Sie können Bücher geben und / oder nehmen“ dem Konzept des Marktes entgegen.

 

Eine Entwurfs-, Arbeits- und Finanzierungskooperation von Frank Gassner mit Irene Prieler und Michael Wildmann. Dank an EIGENTUM gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungs-genossenschaftm.b.H. für das unbürokratische zur Verfügung Stellen des Standplatzes.

 

Text zum Bücherschrank von Frank Gassner
Fotos von Verena Bayer, Gert Brantner, Frank Gassner, grundstein
www.offener-buecherschrank.at


 

Offener Bücherschrank
schliessen Text